Aktuell News Freimersheimer Muehle - Offenbach in der Südpfalz
Offenbacher Lions besichtigen Freimersheimer Mühle

Den vergangenen Clubabend nutzte der Offenbacher Lionsclub, um sich ein aktuelles Bild von der Freimersheimer Cornexo-Mühle zu machen. Obwohl der Besuch von Past-Präsident Bernhard Wagner bereits vor 2 Jahren geplant war, konnte er, Pandemie bedingt, jetzt erst stattfinden. Der jetzige Zeitpunkt kam gerade recht, da sich das Familienunternehmen Bindewald/Gutting mit dem Gedanken trägt, ihre Maismühle zu erweitern, was von Teilen der Freimersheimer Bevölkerung wegen der hohen Silos kritisch gesehen wird.
Geschäftsführer Patrick Bindewald ging in seinen Darstellungen ausführlich auf die Bedenken der umliegenden Anwohner ein.
Die Mühlengruppe ist ein Zusammenschluss von Getreidemühlen mit sieben Standorten deutschlandweit, die jährlich rund 2 Millionen Tonnen Getreide verarbeitet.
Um der steigenden Menge des angelieferten Maises aus regionalem Vertragsanbau gerecht zu werden, sind auf dem Freimersheimer Firmengelände weitere Silos erforderlich, so Geschäftsführer Bindewald und Tomas Pimer von der technischen Betriebsleitung. Insbesondere die Maisverarbeitung expandiert sehr stark, da z. B. Cornflakes oder Erdnussflips mit ihrem 70-prozentigen Maisanteil gut nachgefragt werden. Auch die sog. Tortilla-Chips werden in Europa stark konsumiert, zwar nicht allzu sehr in Deutschland, dafür aber im europäischen Ausland, daher spielt bei der Mühlengruppe Bindewald&Gutting der Export eine wichtige Rolle.
Für die südpfälzischen Bauern ist die Cornexo-Mühle ein entscheidender Abnehmer ihrer Rohstoffe. Da von der Mühle Gentechnikfreiheit garantiert wird, werden die hiesigen Landwirte entsprechend geschult. Im eigenen Labor wird dann sowohl die Gentechnik- als auch die Glutenfreiheit ständig untersucht, daher spielt die Qualitätssicherung bei Cornexo eine herausragende Rolle, so Timo Becker, der Leiter des Qualitätsmanagements.
Beim Rundgang durch das Betriebsgelände erfuhren die Lionsfreunde und zahlreiche weitere Interessierte, die an diesem Clubabend teilnahmen, wie der Nass- oder Trockenmais angeliefert, in 4 Stufen gereinigt und schnellstmöglich getrocknet wird, um ihn dann bei 10 Grad Celsius einzulagern. Verarbeitet und veredelt wird er dann zu Maismehl oder Maisgrieß. Die dabei anfallende Maiskleie wird als Futtermittel mit hohem Fettanteil weiterverkauft.
Abschließend wies der Geschäftsführer noch darauf hin, dass die Freimersheimer Mühle als innovatives und zukunftssicheres Unternehmen noch Stellen für Auszubildende für die Berufe als Müller (Verfahrenstechnologe für Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) und Mechatroniker anbietet.